11.02. / 11:00 | FFreunschaftsspiel | SWH D1 - Burgsteinfurt D1 |
11.02. / 15:00 | MMeisterschaftsspiel | SWH C1 (JSG GSH/SWH) - Gelmer C1 |
11.02. / 11:30 | FFreunschaftsspiel | W. Mecklenbeck D2 - SWH D2 |
11.02. / 16:00 | FFreunschaftsspiel | Billerbeck 1.M - SWH 1.M |
12.02. / 12:30 | FFreunschaftsspiel | SWH A1 (JSG SWH/GSH) - Appelhülsen A1 |
12.02. / 15:00 | FFreunschaftsspiel | SWH 2.M - Beerlage 1.M |
02.02. | FFreunschaftsspiel | SWH 1.M - Darfeld 1.M | 0:2 |
Rot gekennzeichnete Plätze sind für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt!
Stadion
Kunstrasen
Rasenplatz
Kleinspielfelder
seitl. Rasenfläche
letzte Aktualisierung am: 04.02.2023 / 14:23
Das erste Gehfußball Schnuppertraining der Alten Herren hat allen Teilnehmern sehr viel Freude gemacht und findet jetzt regelmäßig Freitags um 10:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz statt. Zielgruppe des Gehfußballs sind Personen, die nach wie vor Freude am Fußball haben, aber aufgrund ihres Alters oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am klassischen Altherrenfußball teilnehmen können. Die Regeln beim Gehfußball sind weitestgehend mit denen im normalen Fußball identisch, nur das Laufen, egal ob mit oder ohne Ball, ist verboten. Dadurch sollen Verletzungen und körperliche Überforderung vermieden werden. Interessierte Ex-Fußballer sind weiterhin eingeladen am Gehfußballtraining teilzunehmen. Für Auskünfte steht Peter Hartmann unter Tel. 0175 / 5168069 zur Verfügung.
Neue Schiedsrichter für die Vereine zu gewinnen gestaltet sich immer schwieriger. Warum dann nicht direkt dahin gehen, wo die meisten Jugendlichen anzutreffen sind. So entstand im Fußballvorstand von SW Havixbeck die Idee, eine Schiedsrichterausbildung an der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck anzubieten.
In Rücksprache mit Thorsten Kaatz (Lehrwart des Fußballkreises Münster) wurde aus dieser Idee schnell Realität. Berthold Pierick von SWH erstellte gemeinsam mit Stephan Humpohl, dem Stufenleiter der AFG, einen Aushang für die Schüler/innen.
Nach über dreijähriger (Corona)Pause, spielten unsere 'Alten Herren' am 17.09.2022 erstmals wieder ein Freundschaftsspiel. Der Gegner war eine Spielgemeinschaft aus Gremmendorf (FFF Münster), die sich aus ehemaligen Spielern diverser Vereine aus dem Münsterland (u. a. BW Aasee, Fortuna Seppenrade) zusammensetzte. In der 1. Halbzeit lief der Ball recht gut durch die Reihen der Schwarz-Weißen, in Halbzeit 2 war das Spiel ausgeglichener. Wesentlich aber war, dass alle Beteiligten Freude am Spiel hatten. Das Spiel konnte Schwarz-Weiß Havixbeck schließlich mit 3:2 für sich entscheiden. Die Tore für die Farben von SWH erzielten Martin Detering, Kai Angelbeck und Nico Pilot. Für die Gremmendorfer erzielten Clemens Hülsbusch und Sven Heimann die Tore. Unmittelbar kurz vor Schluss rettete der SWH-Torwart Cornel Buschung mit einer Glanzparade den Sieg seiner Mannschaft.
Erstmals richteten die 'Alten Herren' am 03.09.2022 im Sportzentrum Flothfeld ein Sommerfest aus. Bei herrlichem Sonnenschein war das Fest für jung und alt ein voller Erfolg. Zum besseren Kennenlernen waren auch Spieler der neu gegründeteten Ü32 mit ihren Familien eingeladen. Für die Kids wurden XXL-Bausteine bereitgestellt, aus denen mit viel Geschick u.a. einen Turm gebaut wurde. Derweil vergnügten sich die Erwachsenen beim Wkingerschach und erkannten, dass es gar nicht so einfach ist, die sechs gegenüberliegenden Hölzer mit dem Wurfstab zu treffen. Abends wurde gemeinsam gegrillt und die Spielerfrauen steuerten leckere Salate bei. Bei entspannter Musik und vielen tollen Gesprächen klang der Abend aus. Eine Wiederholung im kommenden Jahr würden alle sehr begrüßen.
Vom 01. bis zum 03.08. nahmen 23 Jungs von den Mini-Kickern bis zur D-Jugend an den Fußballferien auf den Kleinspielfeldern im Flothfeld Sportzentrum in Havixbeck teil. Schwarz-Weiß Havixbeck bedankt sich bei der Sparkasse Westmünsterland für die tolle Unterstützung der Veranstaltung.
Zu Beginn erhielt jeder Fußballer ein Trikot mit seinem Vornamen, sowie eine Trinkflasche von den Trainern der Erlebniswelt Sport. Leider war der erste Tag sehr verregnet, trotzdem waren alle mit voller Begeisterung dabei. Die Trainer vermittelten den Jungs eine Vielzahl von Spielformen des Jugendfußballs. Es wurde aber nicht nur Fußball gespielt, auf dem Programm stand auch eine kleine Olympiade, bei der Geschick und Konzentration gefragt waren.
Unsere Damenmannschaft hat sich diese Saison einiges vorgenommen. Vergessen ist die eher durchwachsene letzte Saison, die mit einem unbefriedigenden Platz im unteren Tabellenbereich endete. Vielmehr wird nun nach vorne geschaut. Gemeinsam mit Leonie Thoms und Jacqueline Böttger als Spielertrainerinnen, wird Mark Waterkortte die Mannschaft als Verantwortlicher durch die kommende Saison führen.
Mit Markus Lindner kehrt ein alter Bekannter ins Flothfeld Sportzentrum zurück. Bereits in der Saison 2015/16 war er für unsere 1.Mannschaft verantwortlich. In der nächsten Saison wird er Nachfolger von Mario Zohlen, von dem sich SWH kürzlich getrennt hatte. „Wir freuen uns sehr, dass wir Markus wieder für uns gewinnen konnten. Er kann junge Menschen mitziehen. Er fördert, aber er fordert auch", erkärte Fußballobmann Florian Böse. Reizvoll findet Markus Lindner, dass in der neuen Saison 14 Spieler aus der jetzigen A-Jugend in den Seniorenbereich wechseln. Fünf oder sechs von ihnen sollen den Kader der ersten Mannschaft verstärken. Wir wünschen Markus Lindner viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!
Bei den Alten Herren gab es erstmals nach zwei Jahren am Gründonnerstag im Sportheim wieder das beliebte Preisknobeln. Unter der Leitung von Werner Kentrup setzten sich in geselliger Runde am Ende Florian Böse, Herbert Uphoff und Kai Angelbeck als Gewinner durch. Alle drei spendeten ihre Gewinne an den Verein. Der eingespielte Erlös in Höhe von 200,50 € wurde im Anschluss an Peter Hartmann, den Vorsitzenden des Fußballfördervereins Havixbeck, übergeben. Vielen Dank dafür!
Nach dem trostlosen Auftritt der 1. Mannschaft im Heimspiel gegen BG Gimbte hat sich Schwarz-Weiß Havixbeck vorzeitig von Trainer Mario Zohlen getrennt. Zum Saisonende wäre sowieso Schluss gewesen. Für die letzten Spiele übernimmt Jens Könemann die Trainingsleitung. Jetzt ist die Mannschaft gefordert, vor allem in den anstehenden Derbys gegen Schapdetten und Hohenholte, deutliche bessere Leistungen zu zeigen. Mit einem neuen Trainer für die nächste Saison wurde bereits Einigkeit erzielt. Er soll noch vor Ostern vorgestellt werden.
Am 08.04.2022 fand im Clubheim die Generalversammlung der Alten Herren statt. Es fanden sich insgesamt 23 Mitglieder auf der Sitzung ein. Nach zweijähriger Pause konnte der scheidende Obmann Oliver Fleßner erstmals wieder die Altherren-Mitglieder im Clubheim begrüßen. Nach Eröffnung der Sitzung wurde zunächst der verstorbenen Mitglieder Paul Branse, Carsten Selle, Jörg Grabbe und Friedel Selle gedacht, die zwischen August 2021 und März 2022 verstorben sind. Die Alten Herren haben aktuell 59 Mitglieder, berichtete Oliver Fleßner. Martin Detering erläuterte, in Funktion des Kassierers, im Anschluss die Ausgaben der vergangenen 2 Jahre und berichtete über eine insgesamt gute Finanzlage der Alten Herren. Sowohl der Obmann als auch der Kassierer wurden im Anschluss einstimmig entlastet.