AKTUELLE INFORMATIONEN

SPIELE / TURNIERE
28.04. / 19:30 PPokalspiel Altenberge Ü32 - Ü32
30.04. / 19:00 MMeisterschaftsspiel 1.M - Münster 08 3.M
03.05. / 10:00 MMeisterschaftsspiel D1 - Eintr. Münster D1
03.05.Sportanlage Münster 08 HP Manfred-von-Richthofen-Str. 56 48145 Münster Rasenplatz / 10:00 TTurnier U9/1 (SC Münster 08)
03.05.Sportanlage Havixbeck Stadion Althoffsweg 41 48329 Havixbeck Rasenplatz / 10:00 TTurnier U9/2 (Schwarz-Weiß Havixbeck)
03.05. / 11:30 MMeisterschaftsspiel W. Mecklenbeck D3 - D2
03.05. / 12:00 MMeisterschaftsspiel W. Mecklenbeck U11/2 - U11/1
03.05. / 12:30 FFreunschaftsspiel Senden C1 - C1
04.05. / 10:00 MMeisterschaftsspiel U10/1 - Roxel U10/1
04.05. / 12:30 MMeisterschaftsspiel Mauritz 2.M - 1.M
ERGEBNISSE

Keine aktuellen Ergebnisse vorhanden.
PLATZSPERREN

Rot gekennzeichnete Plätze sind für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt!

Stadion
Kunstrasen
Rasenplatz
Kleinspielfelder
seitliche Rasenfläche


letzte Änderung:  10.03.2025 / 16:43

Minikicker Schnuppertraining


Featured

Hallenturnier der U7-Fußballer

Bild der U7

Am 04.03.2023 war SWH in der Havixbecker Baumbergesporthalle Ausrichter der Endrunde der U7-Mannschaften im Hallenfußball (Geburtsjahrgang 2016 und jünger). Zu Gast waren Teams aus Sprakel, Greven, Gremmendorf und Telgte. Um möglichst vielen Kindern Spielzeit zu geben, wurde gleichzeitig auf zwei Kleinspielfeldern mit jeweils 4 Spielern pro Mannschaft auf kleine Tore gespielt. Die Ergebnisse der beiden Spiele wurden am Ende zu einem gemeinsamen Endergebnis addiert. Unter der Turnierleitung von Jugenobfrau Carmen Fieblinger und Jonas Grütter sahen die Zuschauer spannende und torreiche Spiele.

Featured

Schnuppertraining Gehfußball war voller Erfolg

Bild der Gehfußballer

Das erste Gehfußball Schnuppertraining der Alten Herren hat allen Teilnehmern sehr viel Freude gemacht und findet jetzt regelmäßig Freitags um 10:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz statt. Zielgruppe des Gehfußballs sind Personen, die nach wie vor Freude am Fußball haben, aber aufgrund ihres Alters oder aus  gesundheitlichen Gründen nicht mehr am klassischen Altherrenfußball teilnehmen können. Die Regeln beim Gehfußball sind weitestgehend mit denen im normalen Fußball identisch, nur das Laufen, egal ob mit oder ohne Ball, ist verboten. Dadurch sollen Verletzungen und körperliche Überforderung vermieden werden. Interessierte Ex-Fußballer sind weiterhin eingeladen am Gehfußballtraining teilzunehmen. Für Auskünfte steht Peter Hartmann unter Tel. 0175 / 5168069 zur Verfügung.

SWH-Spiele in der Saison 2023/2024

Die Spielpläne der neuen Saison 2023/2024 sind vom Fußballkreis Münster veröffentlicht worden. Sämtliche Spiele der SWH-Senioren und SWH-Junioren sind über nachfolgenden Link einsehbar. Fehlende Anstoßzeiten werden nach und nach eingepflegt:

Spielpläne der Senioren Saison 2023/2024
Spielpläne der Junioren Saison 2023/2024

Schnuppertraing der MiniKicker

Schnuppertraining der MiniKicker


Am 9., 16. und 23.05.2025 findet jeweils um 16:00 Uhr im Havixbecker Flothfeld-Sportzentrum (Althoffsweg 41) ein Schnuppertraining für MiniKicker statt. Das Training wird ca. 1 Stunde dauern. Alle fußballbegeisterten Jungs und Mädels ab dem Geburtsjahrgang 2020 sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch eure Eltern und Freunde sind herzlich willkommen. Unsere Trainer freuen sich auf euch. Weitere Infos gibt es bei Gregor Könemann unter der Tel.Nr.: 0171-9322584 oder der E-Mail-Adresse: g.koenemann@sw-havixbeck.de.

 

Spielbetrieb der A- und B-Jugend ausgesetzt

Nach einem Beschluss des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird der Pflichtspielbetrieb der A- und B-Junioren bis zum 31.12.2021 ausgesetzt. Damit soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass für diese Altersgruppen erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt eine Impfung möglich war. Im beiderseitigen Einvernehmen können auch geplante Pflichtspiele zur Austragung kommen. Der Trainings- und ggfls. Freundschaftsspielbetrieb kann unter Wahrung der 2G-Regel fortgesetzt werden. Übergangsweise reicht auch die Vorlage eines negativen PCR-Testes, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Der Spiel- und Trainingsbetrieb aller anderen Mannschaften im Senioren- und Juniorenbereich geht unter Beachtung der 2G-Regel weiter. Übergangsweise reicht auch hier die Vorlage eines negativen PCR-Testes, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von einschließlich 15 Jahren gilt die 2G-Regel nicht.

Corona-Regeln (gültig ab 03.04.2022)

Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die ab dem 03.04.2022 gilt, ist

  • Sport ohne jede Beschränkung möglich

{module title="Inzidenzanzeige"}

Abbruch und Annullierung der Saison 2020/2021

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat entschieden wegen der Einschränkungen bedingt duch die Corona-Situation die Fußballsaison 2020/2021 abzubrechen und zu annullieren. Dies gilt sowohl für den Senioren- als auch für den Juniorenbereich. In den einzelnen Staffeln gibt es weder Auf- noch Absteiger.

Informationsschreiben des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)

Jens Könemann neuer Co-Trainer

SWH stellt frühzeitig die Weichen für die neue Saison. Jens Könemann wird ab der neuen Saison 2021/2022 David Bussmann ablösen und an der Seite von Mario Zohlen neuer spielender Co-Trainer der 1.Mannschaft. Für die 2.Mannschaft bleibt es beim Trainergespann Arno Schürmann und Florian Brocks. (Bericht in den wn)

Mitteilung des Vereinsvorsitzenden

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,

in diesen Tagen blicken wir nicht nur auf ein Jahr zurück, wie unser Verein in den letzten fünfundsiebzig Jahren wohl kein ähnliches durchleben musste. Wir wollen auch nach vorn schauen, auch wenn die Aussichten unsicher sind und wir alle nicht wissen, wann der Sport wieder (all)täglicher Begleiter unseres Lebens sein wird.

Für die großartige Solidarität und Geduld im vergangenen Jahr sage ich im Namen des gesamten Vorstands an dieser Stelle noch einmal HERZLICHEN DANK.

Mancher stellt sich in diesen Tagen die Frage, ob es weiter sinnvoll ist, Mitglied in unserem Verein zu bleiben, wenn doch noch mehr oder weniger lange Zeit kein (Mannschafts-)Sport möglich sein wird. Meine Meinung ist: gerade jetzt gilt es, die Solidarität des letzten Jahres weiter aufrecht zu erhalten !!! Der Erhalt unserer Vereinsstruktur – z. B. auch die Bindung aller Übungsleiter und Trainer – ist schlichtweg nicht kostenlos zu bekommen.

Gleichzeitig bin ich sicher, dass wir gemeinsam Zeichen dafür setzen können, dass grundlegende Werte für unser Zusammenleben sich gerade auch im Vereinsleben widerspiegeln. Im Frühjahr des letzten Jahres habe ich mehrfach darüber gelesen, das viele Mitmenschen in der Zeit von Einschränkungen auch Gutes und Positives wieder entdeckt haben – Schwächeren zu helfen und Dankbarkeit zu spüren, Respekt gegenüber Mitmenschen zu zeigen und zu erfahren, Rücksicht zu nehmen, wohltuende Entschleunigung statt Stress und Hektik zu erleben.

Beim Sport und im Vereinsleben erleben wir viele dieser guten Erfahrungen. Wenn wir Alle versuchen, solche positiven Gedanken zu bewahren, wird es uns ganz sicher gelingen, die anstehenden schwierigen Wochen zu meistern.

Last but not least: wir sind uns im Vorstand bewusst, dass es Vereinsmitglieder gibt, die in nächster Zeit mit finanziellen Engpässen zurechtkommen müssen. Allen diesen Mitgliedern stehen die Geschäftsstelle und die Vorstandsmitglieder für vertrauliche Beratungen zur Verfügung, damit insbesondere Kinder und Jugendliche unseren Verein nicht verlassen müssen.

Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich Euch Allen für die Zukunft Gesundheit, Glück und die nötige Zuversicht.

Ha Jo Walden
Vorsitzender

 

Lastschrifteinzug des Grundbeitrages

Liebe Vereinsmitglieder,

der Sportverein führt zum Ende dieser Woche den Einzug des Grundbeitrages durch. Trotz des aktuell – und noch weiter – ruhenden Sportbetriebs ist dies unverzichtbar, denn einen großen Teil der Infrastruktur und auch des Personaleinsatzes muss unser Vereins durchgehend aufrecht erhalten.

Angesichts der aktuellen Situation ist es dem Vorstand besonders wichtig, dass sich Mitglieder bei finanziellen Engpässen jederzeit vertraulich an die Geschäftsstelle (E-Mail: info@sw-havixbeck.de oder Tel. 0171 81 87 707) oder den Vorsitzenden (Tel. 0171 79 55 063) wenden können, um Lösungen zu finden.

Sobald es wieder erlaubt ist, sollen alle Vereinsmitglieder – ob jung oder alt – wieder die Freude am gemeinsamen Sport erleben dürfen. Wir wollen niemand davon ausnehmen, nur weil es vorübergehende finanzielle Probleme gibt.

Gemeinsam und als die solidarische Gemeinschaft, als die wir alle uns in den letzten Monaten erwiesen haben, werden wir auch diese Aufgabe sicherlich meistern.

An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis!

Ha Jo Walden
Vorsitzender

SWHSchwarz-Weiß Havixbeck
Althoffsweg 41
48329 Havixbeck